hintergießen

hintergießen
hịn|ter||gie|ßen 〈V. tr. 152; hat; umg.〉 hinuntergießen, hastig od. ohne Schluckbewegungen trinken ● er goss den Schnaps hinter
————————
hin|ter|gie|ßen 〈V. tr. 152; hat; Typ.〉 mit Blei unterlegen ● die Mater wird hintergossen

* * *

1hin|ter|gie|ßen <st. V.; hat (Druckw.): (Galvanos, Matern o. Ä.) mithilfe des Bleigusses unterlegen.
————————
2hịn|ter|gie|ßen <st. V.; hat (ostmd.): hinuntergießen (2): in Eile eine Tasse Kaffee h.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buchdruckmaschine — Als Buchdruckmaschinen bezeichnet man Druckmaschinen, die nach dem Hochdruckverfahren arbeiten. Es ist auch die Bezeichnung Buchdruckpresse gebräuchlich. Das Buchdruckverfahren ist das von Johannes Gutenberg im 15. Jahrhundert maßgeblich… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchdruckmaschinen — Die Artikel Druckmaschine und Buchdruckmaschine überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Klischieren — (franz., Abklatschen), das Verfahren, Holzschnitte etc. zu vervielfältigen. Man drückte die Holzschnitte mit der Bildfläche in geschmolzenes und bereits etwas abgekühltes Letternmetall oder in eine ähnliche Legierung, stäubte die auf diese Art… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Blechfabrikation — Blechfabrikation. Die Erzeugung von Blech geschieht durch Hämmern (Blechhämmer) oder durch Walzen (Blechwalzwerke). Die erste Art, bei der das Metall durch Streckhämmer mit schmaler Bahn gestreckt, dann mit dem Schlicht oder Abrichthammer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Konsolen [1] — Konsolen zum Austeilen von Stehlagern werden an einer Wand (Fig. 1 und 2) oder an einer Säule (Fig. 3 und 4) angebracht. Die Ausladung a, die durch Verschieben des Lagers um mehrere Zentimeter verändert werden kann, hängt bei Wandkonsolen von der …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schriftmetalle — Schriftmetalle,   in der grafischen Technik verwendete Bleilegierungen mit Antimon. Zum Hintergießen von Galvanos benutzt man Hintergießmetall mit 3,5 bis 4,5 % Antimon, 2,5 3,5 % Zinn, Rest Blei. In Zeilensetzmaschinen verwendet man Linometall… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”